Burgspatzen und Kindertanzgruppe

BurgspatzenWas verbirgt sich hinter dem Begriff Burgspatzen? Hinter diesem Rätsel steckt eine einfache Lösung. Die Burgspatzen sind eine Mädchengruppe im
Alter zwischen 6 und 10 Jahren (1. – 4. Klasse), die unter der Leitung von Waltraud Schuster singen, flöten, basteln und nähen. Derzeit sind es
18 kleine Spatzen, die sich jeden Montag
zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr treffen und
gemeinsam lernen, Feinmotorik und
Fingerfertigkeit zu entwickeln. Darüber hinaus lernen sie ihren Sinn fürs Detail zu schärfen und ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen.

Der Name wurde von der Burgspatzenmutter Wiltrud Baier übernommen und seit der
Gründung durch Frau Baier im Jahre 1990 weiter getragen. Seit 2002 leitet nun Waltraud Schuster die Gruppe. Ihre Bastelmaterialien bekommt die Spatzengruppe aus Spenden und eigenen Mitteln von Frau Schuster. Natürlich treten die Kinder auch zu
Forumsveranstaltungen auf, so zum Beispiel mit aufgesagten Gedichten, Liedern oder
anderen einstudierten Stücken.
Unsere Burgspatzen besuchen die Joseph Haltrich Schule. Aus diesem Grund wird
problemlos auf Deutsch kommuniziert, und die deutsche Sprache kann so auch noch nach dem Unterricht ganz zwanglos gesprochen werden.

Kindertanzgruppe

Mittlerweile sind es 38 Kinder, die sich jeden Freitag von 13:00 – 14:00 Uhr treffen und unter Anleitung von Martha Szombati traditionelle Tänze der Siebenbürger Sachsen einstudieren. Angefangen hat es zu Beginn des Jahres 2009 mit der damaligen 2. Klasse. Nach und nach sind Geschwisterkinder, die es leid waren, immer nur zuzusehen, dazu gestoßen und
konnten nun endlich auch bei „den Großen“ mitmachen, wie die Gründerin und Leiterin der Kindertanzgruppe Martha Szombati berichtet.

In Zukunft soll auch versucht werden rumänische, ungarische und moderne Tänze zu lernen und vorzuführen. In ihren Trachten tanzen die Kinder auf verschiedenen Veranstaltungen des Deutschen Demokratischen Forums, beispielsweise bei den Deutschen Kulturtagen; aber auch in anderen Ortschaften wie Bistritz, Birthälm, Großlasseln und Arkeden ist die
Kindertanzgruppe schon aufgetreten. Die Trachten, in denen die Kinder bei ihren Auftritten tanzen, haben einst Lehrerinnen der deutschen Schule in Schäßburg von Hand genäht. Mit Stolz und Freude können wir in die Zukunft sehen und hoffen, dass aus unseren kleinen
Tänzern einmal große Tänzer werden, die die Traditionen der Siebenbürger Sachsen weiter tragen.